Während der Kampagne 2017 wurden durch Prof. Dr. Massimiliano Marazzi (Universität Napoli) und zwei Mitarbeitern eine Neudokumentation der beiden grossreichszeitlichen Felsreliefs am Sirkeli Höyük in Form von 3D-Aufnahmen vorgenommen. Die Arbeiten wurden finanziert vom italienischen Aussenministerium im Rahmen eines grösser angelegten Projektes, welches primär die Aufnahme der Felsreliefs von Ḫattuša (Boğazköy) und Yazılıkaya zum Gegenstand hat. Aus Sicht des Sirkeli-Projektes stehen sie im Zusammenhang mit einem von der Fondation Dürmüller-Bol finanzierten Konservierungsvorhabens der Felsreliefs.
Das dreiköpfige italienische Team führte folgende Arbeiten durch:
Scanning-Typologie | Scanner-Modell/Scanning-Prozedur | Ziel |
Laser TOF | Riegl LMS-Z 420i, modifiziert für dynamische Aufnahmen | Generierung von topographischen georeferenzierten Modellen, die als »Rahmen« für Interpolationen mit Detailmodellen dienen sollen |
Image-based Videokamera (bundle adjustment photogrammetry) | GoPro Hero Black Edition (via ISU3D-Prozedure von CEM/Uni. Neapel) | Generierung von (texturierten) spezifischen (und georeferenzier-ten) Areal-Modellen |
Photogrammetrie (bundle adjustment photogrammetry) | via Photoscan, mit Panasonic DMC-TZ40 und Nikon D5300 | Generierung von Detailmodellen (insbes. durch Inschrif-ten/Reliefskulpturen dekorierten Felsflächen) |
Strukturiertes Licht (Handscanner) | ARTEC Eva | Generierung von Detailmodellen (insbes. durch Inschriften/Reliefskulpturen dekorierten Felsflächen) |