Hier fliessen alle Informationen zusammen: in der Sirkeli Datenbank! Die Aussenteams erfassen in der Datenbank nicht nur, welchen Kleinfund sie wo gefunden haben, sondern auch, welche Keramikscherben aus welchen Erdschichten stammen. In der Datenbank werden die Kleinfunde beschrieben und auch deren Gewicht und Grösse eingetragen. Grob- und Feinstatistik der Keramikkollektionen werden in der Datenbank erfasst. Auch die Fotografin trägt Informationen zu den geschossenen Fotos in die Datenbank ein. Unsere Datenbank ist also quasi das Gedächtnis von allen erhobenen Daten unseres Forschungsprojektes und einst – neben den Publikationen – auch das Vermächtnis.
Kommentar schreiben