Im Horizonte, dem Forschungsmagazin des Schweizerischen Nationalfonds wurde ein Bericht von der laufenden Ausgrabungskampagne veröffentlicht.
2022 · 06. September 2022
Der Platzbedarf für Funde, die nicht im Museum gelagert werden, steigt stetig, weshalb heute ein neuer Container angeliefert worden ist. Davor war man- (und wheel loader)power gefragt.
Kurzvideos auf Instagram, welche den Weg von Funden von der Ausgrabung bis ins Museum beschreiben.
Wer hätte gedacht, dass so viele Pflanzen mit Stacheln und Dornen im Laufe in nur einem Jahr wachsen können!
Nach einem längeren Unterbruch sind wir endlich wieder da!
Schaut nicht nur nach schweisstreibender Arbeit aus, ist es auch! Christian Hübner von ggh Solutions in Geosciences untersucht mittels Georadar, ob sich Karsthöhlen oder gar Quellen neben Gebäude E1 zu lokalisieren lassen.
Heute durften wir den Schweizer Botschafter und die Bürgermeisterin von Ceyhan auf unserer Ausgrabung begrüssen! Berichte in den türkischen Medien: CNN turk, Haberturk, DHA, Ankahaber, Beyhaz Gazete.
Während anhaltender Niederschläge und Überschwemmungen im Januar 2019 wurde die Besucherplattform bei den Felsreliefs unterspült und weggetragen. Durch die Unterstützung der Kommunalverwaltung von Ceyhan wurde dieses Jahr eine neue und grössere Besucherplattform eröffnet, welche alle Felsreliefs erschliesst. Das Team des Sirkeli Höyük Forschungsprojektes bedankt sich herzlich bei der Ceyhan Belediyesi!